Studie zu Pflanzen und Musik: Wachsen Pflanzen besser mit Musik?

Es ist unbestreitbar, dass wir ein Volk von Pflanzenliebhabern sind. Im Jahr 2024 gaben die Deutschen 8,8 Milliarden Euro¹ für Blumen und Pflanzen aus, und frühere Studien haben ergeben, dass acht von zehn (79 %) Deutschen², die von zu Hause aus arbeiten, Pflanzen in ihrem Arbeitsbereich aufstellen.

Pflanzen sind nicht das Einzige, was uns während des Arbeitstages motiviert – schätzungsweise 92 % der Menschen³ hören irgendwann während ihrer Arbeitszeit Musik. Und das ist keine Überraschung – die Mehrheit (81 %) der Deutschen⁴ gibt an, dass Musikhören einen positiven Einfluss auf ihre Stimmung hat, und die andere Hälfte (49 %) sagt, dass es ihnen hilft, sich zu konzentrieren.

Ähnlich wie Musik für Menschen von Vorteil ist, haben Studien gezeigt, dass Musik das Wachstum von Pflanzen fördert, wobei die Schwingungen ihr Wachstum stimulieren. Aber sind Pflanzen genauso wählerisch, was das Genre oder den Künstler betrifft, wie Menschen?

Um dies herauszufinden, hat das Team von Euroflorist die beliebtesten Künstler Deutschlands untersucht, um herauszufinden, welche Lieder die Deutschen hören sollten, um sicherzustellen, dass sie ihre Zimmerpflanzen bestmöglich pflegen.


holzregal mit pflanzen

Mögen Pflanzen Musik?

Die Beziehung zwischen Pflanzen und Musik ist seit geraumer Zeit ein Gesprächsthema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Pflanzen haben offensichtlich keine Ohren wie Menschen, um die Klänge der Musik zu hören. Wie genau reagieren Pflanzen also auf Musik?

Sie wippen zwar nicht gerade mit den Wurzeln im Takt eines Liedes, aber die Schallwellen der Musik regen die Pflanzenzellen an. Pflanzen transportieren ihre Nährstoffe, Proteine und Organellen in ihren Flüssigkeiten (Zytoplasma), und es heißt, dass die Schwingungen der Musik diesen Prozess anregen können.

Ob Sie es glauben oder nicht, verschiedene Studien deuten darauf hin, dass Pflanzen einige Musikgenres anderen vorziehen – genau wie Menschen! Es ist zwar nicht ganz so simpel, wie wenn Rosen Popmusik und Lilien Rockmusik mögen, aber Pflanzen reagieren interessanterweise besser auf bestimmte Musikfrequenzen (gemessen in Hertz, auch bekannt als Hz).

 

Für unsere Studie haben wir die folgende Skala verwendet:

125 Hz: Es ist bekannt, dass diese Frequenz die Keimung und das Wurzelwachstum von Pflanzen stimuliert.

250 Hz: Fördert die Verlängerung von Pflanzenstängeln und -blättern.

500 Hz: Fördert das allgemeine Pflanzenwachstum und die Entwicklung.

1.000 Hz: Stimuliert die Photosynthese und Nährstoffaufnahme der Pflanzen.

8.000 Hz: Fördert die Blüte und Fruchtbildung bei bestimmten Pflanzenarten.

Welche Musik mögen Pflanzen am liebsten: Deutsche Künstlerausgabe?

schallplattenspieler mit pflanze

Wenn Sie sich fragen, welche Künstler oder Genres Sie für Ihre Zimmerpflanzen spielen sollten, damit sie gedeihen, dann suchen Sie nicht weiter.

Wir haben die 50 beliebtesten Künstler Deutschlands untersucht und die exakten Hz ihrer meistgestreamten Songs auf Spotify berechnet, um den Pflanzenbesitzern des Landes zu zeigen, was sie ihren Pflanzen vorspielen sollten – unabhängig davon, welches Problem sie haben könnten.

Für diejenigen, die ganz allgemein das Pflanzenwachstum und die Entwicklung ihrer Zimmerpflanzen verbessern möchten, empfehlen wir Songs mit einer Frequenz von etwa 500 Hz.

Laut unserer Forschung ist das beste Lied, das Deutsche für ihre Pflanzen spielen können, um diese Hz zu erreichen, Peggy Gous „It Goes Like (Nanana)“, das etwa 502,7 Hz erreicht.

Peggy Gou ist eine in Korea geborene, in Berlin lebende elektronische DJane, die 2024 elf Wochen lang in den deutschen Charts war und Platz 39 erreichte.

Auf Platz 2 folgt Bausa mit „Was du Liebe nennst“, das bei etwa 493 Hz liegt. Das Lied debütierte 2017 auf Platz 51 der deutschen Single-Charts und sprang innerhalb nur einer Woche auf Platz 1 – der größte Sprung auf Platz 1 in der Geschichte der deutschen Single-Charts!

Auf Platz 3 folgt Electric Callboy mit „We Got the Moves“, das bei etwa 515 Hz liegt. Electric Callboy ist eine deutsche Band, die sich 2010 in Castrop-Rauxel gründete.

Sehen Sie sich unten die vollständige Top 10 an:

Welcher der beliebtesten internationalen Künstler Deutschlands hat die beste Musik für Pflanzen?

Wir haben auch untersucht, welcher der beliebtesten internationalen Künstler Deutschlands die beste Musik für Pflanzen hat.

Dazu haben wir uns die meistzertifizierten modernen Künstler in Deutschland angesehen und die genauen Hz (wobei diejenigen, die am nächsten bei 500 Hz liegen, am besten abschneiden) ihrer meistgestreamten Songs auf Spotify berechnet. Das Ergebnis:

Die meistzertifizierte Künstlerin weltweit in Deutschland mit dem besten Song für das Pflanzenwachstum ist Helene Fischer mit „Atemlos durch die Nacht“, der bei etwa 465,1 Hz liegt.

Helene Fischer ist eine deutsche Schlagersängerin und ihr bekanntestes Lied „Atemlos durch die Nacht“ war 2014 das meistverkaufte Lied in Deutschland.

Auf Helene Fischer folgt Timabland mit „Promiscuous“, das auf 459,8 Hz liegt. Dieses Lied von Timbaland und Nelly Furtado erreichte bei seinem Erscheinen im Jahr 2006 Platz 6 der deutschen Charts. Mit 5,2 Millionen zertifizierten Einheiten des BVMI (Bundesverband Musikindustrie) und Songs wie „The Way I Are“ und „Apologize“, die in Deutschland Platz 1 erreichten, beweist Timbaland jedoch seine Beliebtheit.

Nach Timbaland ergab unsere Untersuchung, dass Rihanna mit „We Found Love“ der nächstbeste Song ist, den Deutsche zur Förderung des Pflanzenwachstums abspielen können. Rihanna wurde auf Barbados geboren und ist in Deutschland sehr beliebt. Sie hat über 12,2 Millionen zertifizierte Einheiten in Deutschland und erreichte dreimal Platz eins!

Sehen Sie sich unten die Top 10 der besten globalen Künstler für das Pflanzenwachstum an:

Welches ist das beste Musikgenre für Pflanzen?

komode mit zimmerpflanzen

Unsere Analyse der 50 besten Künstler Deutschlands ergab, dass das beste Musikgenre für Pflanzen, um das allgemeine Wachstum und die Entwicklung zu fördern, überraschenderweise Hip-Hop ist!

Obwohl die Top-10-Songs für das allgemeine Pflanzenwachstum je nach Genre variieren, ergab unsere Studie, dass insgesamt 35 Top-Songs von Künstlern in die Kategorie „fördert das allgemeine Pflanzenwachstum und die Entwicklung“ fielen, und 12 davon fielen in die Kategorie Hip-Hop.

Nach Hip-Hop folgen Pop und elektronische Musik, wobei jeweils 9 der Top 50 in diese Kategorie fallen:

Welche Musik hilft Pflanzen, mehr Sauerstoff freizusetzen?

pflanzen auf fensterbank

Für diejenigen, die etwas mehr aus ihren Pflanzen herausholen möchten, z. B. um den Sauerstoffgehalt in ihrem Zuhause zu erhöhen, gibt es bestimmte Musikfrequenzen, die sie abspielen können.

Um die Photosynthese der Pflanzen gezielt anzuregen und die Nährstoffaufnahme in Ihren Pflanzen zu fördern, empfehlen wir, Lieder abzuspielen, die bei etwa 1.000 Hz liegen.

Nach unseren Recherchen zu den beliebtesten Top-Künstlern Deutschlands ist Boris Brejchas Song „Purple Noise“ dafür am besten geeignet. Boris Brejcha ist ein deutscher DJ, und sein Song „Purple Noise“ liegt bei etwa 1.125 Hz.

Interessanterweise folgt auf Boris Brejcha Ludwig van Beethovens „Piano Sontana Nr. 14“. Für diejenigen, die es nicht wissen: Beethoven war ein deutscher Komponist und Pianist, und obwohl er viele Lieder komponierte, ist „Piano Sontana Nr. 14“ das meistgehörte auf Spotify. Das Lied hat eine Hertzzahl von etwa 897,8.

Sehen Sie sich unten die vollständigen Top 5 an:

Zimmerpflanzen sind eine hervorragende Ergänzung für unser Zuhause, und ihre vielen nachgewiesenen gesundheitlichen und wohltuenden Wirkungen machen sie zu mehr als nur ein bisschen hübschem Grün zur Dekoration.

Im Gegensatz zu unseren Gartenpflanzen im Freien, die einen saisonalen Wachstumszyklus durchlaufen, stammen Zimmerpflanzen jedoch in der Regel aus tropischen Klimazonen mit anderen saisonalen Zyklen als hier in Deutschland.

Genau wie Blumensträuße aus Schnittblumen benötigen auch Zimmerpflanzen eine kontinuierliche Pflege und Wartung, damit sie optimal aussehen.

Ob Sie nun zum ersten Mal eine Zimmerpflanze besitzen oder schon ein erfahrener Gärtner sind, das Experimentieren mit Musik kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihren Zimmerpflanzen zu neuem Leben zu verhelfen.

Methodik

Um unsere Hz-Ergebnisse zu berechnen, haben wir unsere Frequenzdaten-Aufschlüsselung von QP Seedlings verwendet.

Deutsche Künstler:

Wir haben Viberate verwendet, um eine Liste der 50 beliebtesten Künstler in Deutschland zu erstellen (Stand: 13. Januar 2025), und haben jeden ihrer meistgestreamten Songs von Spotify abgerufen.

Sobald wir unsere endgültige Liste der Künstler und Top-Songs hatten, berechneten wir die BPM jedes Songs, konvertierten sie in Hz und multiplizierten sie mit der Gesamtzahl der Sekunden im Song (die Hz-Frequenz wird pro Sekunde gemessen), um die Gesamthertzfrequenz jedes Songs zu erhalten.

Meistzertifizierte Künstler in Deutschland:

Wir haben diesen Artikel verwendet, um eine Liste der meistzertifizierten modernen Künstler in Deutschland (Zertifizierungszeitraum ab dem Jahr 2000) zu erstellen, und haben jeden ihrer meistgestreamten Songs von Spotify abgerufen.

Nachdem wir unsere endgültige Liste der Künstler und Top-Songs erstellt hatten, berechneten wir die BPM jedes Songs, konvertierten sie in Hz und multiplizierten sie mit der Gesamtzahl der Sekunden im Song (die Hz-Frequenz wird pro Sekunde gemessen), um die Gesamthertzfrequenz jedes Songs zu erhalten.