Sternzeichen & Blumen: Welche Blume passt zu deinem Tierkreiszeichen?


Blumen sind seit jeher voller Symbolkraft. Sie stehen für Liebe, Treue, Stärke oder Spiritualität. Kein Wunder also, dass sie wie gemacht sind, um Gefühle auszudrücken. Doch wusstest du, dass Blumen auch mit den Sternzeichen verbunden sind?

Was sind Sternzeichen überhaupt? Die zwölf Tierkreiszeichen basieren auf der Position von Sonne, Mond und Planeten und sollen unseren Charakter und Lebensweg beeinflussen. Und genau wie jedem Monat ein Geburtsstein zugeordnet ist, hat auch jedes Sternzeichen seine eigene Blume, die perfekt zu den typischen Eigenschaften passt.

Übrigens gibt es auch Geburtsblumen: Sie richten sich nach dem Kalendermonat der Geburt und unterscheiden sich in einigen Fällen von den astrologischen Blüten. Ob Sternzeichen- oder Geburtsblume, beide bieten eine wunderbare Gelegenheit, jemandem (oder sich selbst) mit Blumen eine Freude zu machen. Und genau das ist es, woran wir bei Euroflorist glauben: Es gibt immer einen Grund, Blumen zu verschenken. Vielleicht zum neuen Sternzeichen-Zyklus oder einfach für einen frischen Start in den Monat?

Neugierig, welche Blume zu dir passt? Wir stellen dir die passenden Sternzeichenblumen und Geburtsblumen für jedes Tierkreiszeichen vor.

Geburtsblumen nach Sternzeichen

Widder (21. März – 19. April): Geißblatt
Energiegeladen, mutig und voller Tatendrang – das ist der Widder. Seine Sternzeichenblume ist das Geißblatt: Es steht für Vitalität, Lebensfreude und Neuanfang – genau wie der Frühling, in dem Widder geboren sind.
Geburtsblumen im März: Narzissen und Jonquillen – sonnig, fröhlich, typisch Widder.
Für Widder mit April-Geburtstag passt auch das Gänseblümchen – zart, optimistisch und liebenswert.

Stier (20. April – 20. Mai): Lilie
Stiere lieben Schönheit, Genuss und Beständigkeit. Kein Wunder, dass ihre Blume die Lilie ist – sie steht für Ruhe, Reinheit und Eleganz.
Als Geburtsblume im Mai passt auch der Weißdorn perfekt – zart, blumig und treu wie ein echter Stier.

Zwilling (21. Mai – 20. Juni): Maiglöckchen
Lebhaft, neugierig und immer für ein Gespräch zu haben – das sind typische Zwillinge. Ihre Blume: das zarte Maiglöckchen. Es steht für Fröhlichkeit, Unschuld und Neuanfang.
Geburtsblumen für Mai-Zwillinge: Maiglöckchen, für Juni-Geborene: Rose und Geißblatt – ideal für kommunikative Herzen.

Krebs (21. Juni – 22. Juli): Weiße Rose
Sensibel, liebevoll und tief verbunden mit ihren Mitmenschen – das ist der Krebs. Seine Blume, die weiße Rose, steht für Reinheit, Treue und emotionale Tiefe.
Im Juli ergänzt die Geburtsblume Rittersporn (Delphinium) das Bild: farbenfroh, verspielt und voller Herzenswärme.

Löwe (23. Juli – 22. August): Sonnenblume
Strahlend, selbstbewusst und voller Lebensfreude – der Löwe liebt es, im Rampenlicht zu stehen. Seine Blume? Natürlich die Sonnenblume!
Die Geburtsblume für August ist die Gladiolenblüte – sie symbolisiert Mut, Stärke und Leidenschaft. Ein perfektes Match für dieses Feuerzeichen.

Jungfrau (23. August – 22. September): Chrysantheme
Praktisch, detailverliebt und immer verlässlich – so kennt man die Jungfrau. Ihre Blume ist die Chrysantheme: ein Symbol für Langlebigkeit, Ehrlichkeit und Struktur.
Die September-Geburtsblume ist die Aster – sie steht für Weisheit und liebevolle Hingabe.

Waage (23. September – 22. Oktober): Rose
Die Waage liebt Schönheit, Ausgewogenheit und Harmonie – wie könnte da ihre Blume eine andere sein als die klassische Rose?
Ob rote Rosen für Leidenschaft oder rosa Rosen für Eleganz: Rosen passen zu Waagen wie die Venus zum Sternenhimmel.
Geburtsblumen im Oktober: Ringelblumen (Calendula) und Kosmeen – leuchtend, freundlich, voller positiver Energie.

Skorpion (23. Oktober – 21. November): Geranie
Tiefgründig, loyal und geheimnisvoll – das ist der Skorpion. Seine Blume, die Geranie, steht für Stärke, Schutz und Entschlossenheit.
Für Skorpione, die im November geboren sind, empfiehlt sich die Chrysantheme – farbenfroh, ausdrucksstark und voller Glücksboten-Energie.

Schütze (22. November – 21. Dezember): Nelke
Abenteuerlustig, optimistisch und immer bereit für neue Erfahrungen – das ist der Schütze. Seine Blume, die Nelke, symbolisiert Freiheit, Neugier und Lebenslust.
Die Geburtsblume im Dezember ist die Narzisse – sie steht für Hoffnung, Aufbruch und positive Veränderung.
Wer’s festlich mag: Auch die Stechpalme gehört zum Dezember und bringt winterlichen Flair ins Sträußchen.

Steinbock (22. Dezember – 19. Januar): Stiefmütterchen
Diszipliniert, zielstrebig und verlässlich – das sind die Stärken des Steinbocks. Seine Blume, das Stiefmütterchen, symbolisiert Besonnenheit, Erinnerung und Tiefe.
Geburtsblume im Januar: die Nelke – sie unterstreicht die Individualität und innere Stärke der Steinböcke.

Wassermann (20. Januar – 18. Februar): Orchidee
Kreativ, unabhängig und ein wenig anders – der Wassermann liebt das Außergewöhnliche. Seine Blume ist die Orchidee – edel, eigenwillig und faszinierend.
Januar-Geborene können sich über Nelken freuen, im Februar passt das Veilchen perfekt – ein Zeichen für Loyalität und Herzenswärme.

Fische (19. Februar – 20. März): Seerose
Verträumt, sensibel und künstlerisch – die Fische leben zwischen Fantasie und Gefühl. Ihre Blume, die Seerose, spiegelt ihre Tiefe und Verbundenheit mit der spirituellen Welt wider.
Die Geburtsblume im März? Natürlich die Narzisse – strahlend gelb, hoffnungsvoll und voller Licht.