Sterndolde: Der Sternenzauber des Naturgartens

Astrantia, besser bekannt als Sterndolde, ist eine zarte, detailreiche Blume mit sternförmigen Blüten und feinen, filigranen Blütenblättern. Ihr romantischer, leicht nostalgischer Charme macht sie besonders beliebt in naturnahen Gärten, Brautsträußen und Wiesen-Arrangements. Sie bringt Leichtigkeit, Bewegung und eine verspielte Eleganz in jedes Blumenbild. Die Astrantia stammt ursprünglich aus Mittel- und Osteuropa und gedeiht besonders gut an halbschattigen, kühleren Standorten. Symbolisch steht sie für Stärke, Schutz und feine Schönheit – eine leise, aber kraftvolle Blume.


lila sterndolde auf grauem hintergrund
Fact icon

ALLGEMEINER NAME

Astrantia

Fact icon

BOTANISCHER NAME

Astrantia spp.

Fact icon

HERKUNFT

Mittel- und Osteuropa

Fact icon

NAMEN IM VOLKSMUND

Sterndolde

Fact icon

BLÜTEZEIT

Spätfrühling bis Frühherbst (Mai bis September)

Fact icon

STANDORT

Halbschatten, feucht aber gut durchlässige Erde

Fact icon

SYMBOLIK

Schutz, Stärke, Anmut, stille Eleganz

Pflegetipps für Sterndolden in der Vase

Stiele schräg anschneiden: Für bessere Wasseraufnahme.

Frisches Wasser verwenden und regelmäßig wechseln: Alle zwei Tage erneuern und Frischhaltemittel hinzugeben.

Blätter unter Wasserlinie entfernen: Verhindert Trübung und Bakterienbildung.

Mit luftigen Blüten kombinieren: Passt wunderbar zu Rosen, Skabiosen oder Ranunkeln.

Gut zum Trocknen geeignet: Kopfüber an einem trockenen, schattigen Ort aufhängen – so bleiben sie lange schön.

Symbolik & Bedeutung

Astrantia steht für Schutz und innere Stärke, oft gilt sie in alten Geschichten als heilende, schützende Gartenpflanze. Ihre zarte Erscheinung und die feine Blütenstruktur machen sie auch zu einem Symbol für Anmut, Zurückhaltung und stille Schönheit. Sie verkörpert jene Kraft, die nicht laut, sondern sanft und konstant wirkt. Perfekt für Menschen, die Stärke mit Sanftheit verbinden.

Arten von Sterndolden

Es gibt viele wunderschöne Sorten, jede mit ihrem eigenen Farbspiel:

- Astrantia major ‘Roma’ – Zartrosa mit silbrigem Schimmer, lange Blütezeit, beliebt in der Floristik.

- Astrantia major ‘Claret’ – Tiefrot bis purpur, sehr ausdrucksstark.

- Astrantia ‘Star of Beauty’ – Lila-rosafarbene Blüten mit kompaktem Wuchs.

- Astrantia ‘Shaggy’ – Locker wirkende, grünlich-weiße Blüten mit wildem Charakter.

Häuftig gestellte Fragen zu Sterndolden

 

Astrantia ist eine winterharte Staude und ziemlich pflegeleicht. Sie mag feuchte, humusreiche Erde und einen halbschattigen Standort. Besonders bei Trockenheit regelmäßig gießen und im Frühjahr etwas mulchen. Wenn du Verblühtes abschneidest, kommt oft eine zweite Blüte.

 

Am wohlsten fühlen sich Sterndolden an einem halbschattigen Ort, z. B. unter laubabwerfenden Bäumen oder zusammen mit anderen Schattenstauden. Perfekt ist sie für feuchte Beete, Waldgärten oder naturnahe Staudenrabatten. In voller Sonne mit trockenem Boden tut sie sich schwer.

 

Du kannst Sterndolden im Frühling oder im Herbst pflanzen. Frühling (März bis Mai) ist ideal, weil die Pflanze dann gut einwurzeln kann. Aber auch im Herbst (September bis Oktober) klappt es gut – solange der Boden nicht gefroren ist und noch etwas Feuchtigkeit da ist.

Das könnte dich auch interessieren