Orchideen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen weltweit – mit über 25.000 Arten und mehr als 100.000 Züchtungen. Ihre exotischen Blütenformen, vielfältigen Farben und lange Blütezeit machen sie zu einer Ikone der Eleganz, Schönheit und Seltenheit. Ob auf der Fensterbank, im Blumenstrauß oder als Geschenk – Orchideen stehen für Luxus, Liebe und emotionale Tiefe. Besonders beliebt sind Arten wie Phalaenopsis, Cymbidium, Dendrobium und Cattleya.
ALLGEMEINER NAME
Orchidee
BOTANISCHER NAME
Familie der Orchidaceae (z. B. Phalaenopsis, Dendrobium, Cattleya)
HERKUNFT
Weltweit (v. a. Asien, Mittel- und Südamerika)
ANDERE BEZEICHNUNGEN
Schmetterlingsorchidee, Eisorchidee, Cymbidium
BLÜTEZEIT
Artenabhängig; viele blühen im Winter oder Frühjahr
STANDORT
Helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, gute Belüftung
SYMBOLIK
Liebe, Eleganz, Fruchtbarkeit, Schönheit, Exklusivität, Mysterium
Lichtbedarf: Helles, aber indirektes Licht – keine direkte Mittagssonne.
Gießen: Alle 7–10 Tage wässern – Substrat darf leicht antrocknen, aber nicht austrocknen. Keine Staunässe!
Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 50–70 % – Luftbefeuchter oder Wasseruntersetzer mit Steinen helfen.
Luftbewegung: Orchideen lieben sanfte Luftzirkulation, z. B. durch leicht geöffnetes Fenster.
Substrat: Spezielle Orchideenerde (Rinde, Perlite etc.) verwenden – kein Blumenerde-Standard.
Düngung: Alle 2–3 Wochen mit verdünntem Orchideendünger („schwach, wöchentlich“).
Rückschnitt: Nach der Blüte bis kurz über das unterste Auge zurückschneiden – oft erfolgt eine zweite Blüte.
Orchideen stehen weltweit für Anmut, Exklusivität und tiefe Zuneigung. In Asien gelten sie als Symbol für Fruchtbarkeit, Weisheit und Ausgeglichenheit. In Europa verbinden viele sie mit Luxus und Kultiviertheit. Ihre außergewöhnliche Schönheit und Vielfalt machen sie zum idealen Geschenk für besondere Menschen und besondere Anlässe – als Zeichen für Bewunderung, Liebe oder Wertschätzung.
Phalaenopsis (Schmetterlingsorchidee) – Pflegeleicht, sehr beliebt im Handel, blüht monatelang.
Cymbidium – Robuste Sorte mit vielen Blüten pro Stiel – ideal als Schnittblume.
Dendrobium – Feine, aufrechte Blüten – gut für Anfänger geeignet.
Cattleya – Duftende, große Blüten – klassisch in Brautsträußen.
Vanda – Oft luftig hängend mit sichtbaren Wurzeln – sehr auffällig.
Oncidium (Tänzerinnen-Orchidee) – Zahlreiche kleine, verspielte Blüten – sehr langlebig.
Orchideen mögen einen hellen Platz ohne direkte Mittagssonne, hohe Luftfeuchtigkeit und gut belüftete Wurzeln. Ideal ist ein durchsichtiger Topf mit spezieller Orchideenerde (Rinde). Ab und zu mit Wasser besprühen und alle 2–4 Wochen Orchideendünger geben (außer in der Ruhezeit).
Orchideen sollte man etwa alle 2–3 Jahre umtopfen – am besten nach der Blüte im Frühling. Alte Rinde entfernen, abgestorbene Wurzeln abschneiden und in frisches Orchideensubstrat setzen. Keine normale Blumenerde verwenden!
Nach der Blüte schneidet man den Blütenstängel auf das zweite oder dritte Auge (Knoten) zurück – wenn er noch grün ist. Ist er braun und vertrocknet, kann man ihn ganz abschneiden. Blätter und gesunde Wurzeln nicht abschneiden!
Im Winter einmal pro Woche, im Sommer bis zu zweimal. Die Rinde sollte zwischendurch leicht antrocknen. Am besten den Topf 10–15 Minuten in Wasser tauchen, gut abtropfen lassen.
Die gängigen Orchideenarten (z. B. Phalaenopsis) gelten als nicht giftig für Katzen. Trotzdem sollte man vermeiden, dass sie daran knabbern – zu viel kann zu Magenproblemen führen.
Orchideen blühen je nach Art und Pflege zwischen 6 und 12 Wochen. Bei guter Pflege blühen viele Sorten (z. B. Phalaenopsis) ein- bis zweimal im Jahr.
Die meisten bekannten Orchideenarten sind nicht giftig für Mensch und Tier. Wenn du ganz sicher gehen willst, informiere dich über die konkrete Sorte, vor allem bei Haustieren oder Kleinkindern.
Die meisten Orchideen blühen ein- bis zweimal im Jahr, oft im Winter oder zeitigen Frühjahr, je nach Sorte. Phalaenopsis kann bei guter Pflege fast ganzjährig blühen.