Kornblume: Die zauberhafte Wiesenblume der Treue und Hoffnung

Die Kornblume, auch bekannt als Junggesellenknopf, ist eine klassische Wildblume mit leuchtend blauen, fein gefransten Blüten. Ursprünglich aus Europa, wuchs sie früher häufig in Getreidefeldern – daher ihr Name. Mit ihrem ländlichen Charme, ihrer Symbolkraft und der intensiven Farbe ist sie heute eine beliebte Zierblume in natürlichen Sträußen, Bauerngärten und Wildblumenbeeten. In der Blumensprache steht die Kornblume für Treue, Hoffnung, Erinnerung, Zartheit und stille Hingabe.


blaue kornblume auf grauem hintergrund
Fact icon

ALLGEMEINER NAME

Kornblume, Junggesellenknopf

Fact icon

BOTANISCHER NAME

Centaurea cyanus

Fact icon

HERKUNFT

Europa

Fact icon

ANDERE BEZEICHNUNGEN

Zyane, Kornblumenblau, Knopfblume

Fact icon

BLÜTEZEIT

Spätfrühling bis Sommer (Mai bis August)

Fact icon

STANDORT

Volle Sonne, gut durchlässiger Boden

Fact icon

SYMBOLIK

Treue, Hoffnung, Erinnerung, Zärtlichkeit, Hingabe

Pflegetipps für Kornblumen in der Vase

Stiele schräg anschneiden (ca. 45°): Verwende ein sauberes, scharfes Messer oder eine Blumenschere. Der schräge Schnitt vergrößert die Wasseraufnahmefläche.

Untere Blätter entfernen: Entferne alle Blätter, die ins Wasser ragen würden, um Bakterienbildung und fauliges Wasser zu vermeiden.

Frisches Wasser & Blumennahrung verwenden: Wechsle das Wasser alle 2–3 Tage. Wenn möglich, füge Blumennahrung hinzu – das verlängert die Frische deutlich.

Kühl und schattig aufstellen: Kornblumen sind empfindlich gegenüber Hitze. Stelle die Vase nicht in direktes Sonnenlicht, in Heizungsnähe oder neben Obst (wegen Ethylengas).

Verblühte Blüten regelmäßig entfernen: So bleibt das Arrangement länger attraktiv, und die restlichen Blüten halten besser durch.

Haltbarkeit in der Vase: Bei guter Pflege halten sich Kornblumen etwa 5–7 Tage.

Pflegetipps für Kornblumen im Garten oder Topf

Lichtbedarf: Kornblumen lieben volle Sonne – mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag sind ideal für kräftige Stiele und viele Blüten.

Gießen: Regelmäßig, aber mit Maß gießen, besonders bei Trockenheit. Die oberste Erdschicht darf zwischendurch leicht antrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden, da sie die Wurzeln schädigt.

Erde: Kornblumen bevorzugen gut durchlässige, eher sandige oder lehmige Erde. Für Töpfe eignet sich lockere Blumenerde mit guter Drainage – achte auf Abzugslöcher im Topfboden.

Düngung: Sie sind keine Starkzehrer, freuen sich aber über eine gelegentliche Gabe Blühpflanzendünger (z. B. NPK 10-10-10) alle 4–6 Wochen während der Blütezeit.

Verblühtes regelmäßig entfernen: Das sogenannte Ausputzen verlängert die Blütezeit und fördert neue Knospen. Wer eine natürliche Selbstaussaat vermeiden will, sollte verwelkte Blüten konsequent abschneiden.

Pflanzenabstand: Nicht zu dicht setzen – gute Luftzirkulation beugt Mehltau und anderen Pilzkrankheiten vor.

Hohe Sorten stützen: Falls du größere oder höher wachsende Sorten pflanzt, kann eine Stütze oder ein Pflanzring helfen, die Stiele bei Wind aufrecht zu halten.

Überwinterung / Selbstaussaat: Kornblumen sind meist einjährig, säen sich aber oft selbst aus, wenn man ein paar Blüten stehen lässt – im nächsten Jahr blühen sie dann ganz von allein wieder.

Symbolik & Bedeutung

Die Kornblume ist reich an Bedeutung und Tradition. Im 19. Jahrhundert galt sie als Symbol unerwiderter Liebe – daher auch der Name Junggesellenknopf: Verliebte Männer trugen sie am Revers, und wenn sie schnell verwelkte, galt das als schlechtes Omen. Heute steht sie für Treue, Hoffnung und liebevolle Erinnerung – und wird auch gerne in Trauerfloristik oder Gedenkanlässen verwendet. In Deutschland ist die Kornblume ein nationales Symbol für Bescheidenheit, Widerstandskraft und Heimatverbundenheit.

Sorten von Kornblumen

Die klassische Kornblume ist leuchtend blau, aber es gibt auch wunderschöne Farbvarianten in Weiß, Rosa, Lila und Tiefrot.
Beliebte Sorten:

- ‘Blue Boy’ – Das klassische, intensive Kornblumenblau.

- ‘Black Ball’ – Dunkelrot bis fast schokoladenfarben.

- ‘Polka Dot Mix’ – Zarter Farb-Mix in Pastelltönen wie Rosa, Lavendel, Weiß und Blau.

Häuftig gestellte Fragen zu Kornblumen

 

Kornblumen blühen von Mai bis Juli, also später Frühling bis früher Sommer. Wenn du sie früh aussäst (z. B. im Haus oder bei mildem Wetter), kann die Blüte schon Ende Mai beginnen. Mit gestaffelter Aussaat kannst du die Blütezeit sogar bis in den August verlängern. Sie lieben Sonne und durchlässige Erde.

 

Kornblumen kannst du am besten zweimal im Jahr aussäen:
Im Herbst (September–Oktober) für eine frühe Blüte im nächsten Frühjahr.
– Oder im Frühling (März bis Mai) für eine Blüte im Sommer.


Am besten direkt ins Beet säen, denn sie mögen keine Umpflanzung. Der Standort sollte sonnig und gut durchlässig sein.

Das könnte dich auch interessieren