Die Clematis, auch bekannt als Waldrebe, ist eine der beliebtesten Kletterpflanzen in Gärten. Mit ihren vielförmigen, farbenfrohen Blüten – von zartsternig bis groß und samtig – begeistert sie an Spalieren, Zäunen, Rankbögen und Hauswänden. Ihre Symbolik umfasst geistige Schönheit, Kreativität, Ehrgeiz und Anpassungsfähigkeit – ideal für Romantiker:innen und Gartenästhet:innen gleichermaßen.
ALLGEMEINER NAME
Clematis, Waldrebe
BOTANISCHER NAME
Clematis spp.
HERKUNFT
Asien, Europa, Nordamerika
ANDERE BEZEICHNUNGEN
Virgins Bower, Reisefreude, Lederblume
BLÜTEZEIT
Spätfrühling bis Frühherbst (je nach Sorte)
STANDORT
Sonne für die Blüten, Schatten für die Wurzeln
SYMBOLIK
Geistige Schönheit, Ehrgeiz, Kreativität, Intelligenz
Lichtbedarf: Die Blüten brauchen Sonne (6–8 Stunden täglich), die Wurzeln jedoch Schatten – z. B. durch Bodendecker oder Mulch.
Gießen: 1–2 Mal pro Woche tief gießen. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.
Erde: Nährstoffreiche, gut durchlässige Erde, gern mit Kompost angereichert.
Düngung: Im Frühjahr und nach der Blüte mit einem ausgewogenen Blühpflanzendünger versorgen.
Rückschnitt: Je nach Sorte unterschiedlich:
- Gruppe 1: Nach der Frühjahrsblüte leicht zurückschneiden
- Gruppe 2: Im Spätwinter leicht zurückschneiden + Verblühtes entfernen
- Gruppe 3: Im zeitigen Frühjahr stark zurückschneiden (auf ca. 30 cm)
Rankhilfe: Clematis klettert mit Blattstielen – ein Spalier, Zaun oder Bogen ist ein Muss.
Topfpflanzung: Tiefer Topf mit guter Drainage; regelmäßig gießen und gut befestigen.
Clematis steht für geistige Schönheit, Vorstellungskraft und zielgerichtetes Wachstum. Ihre elegante Kletterform symbolisiert den Wunsch, nach oben zu streben, sich kreativ zu entfalten und innerlich wie äußerlich zu wachsen. Ideal für alle, die mit Anmut und Ehrgeiz Neues erschaffen möchten.
Clematis montana – Frühblühend, stark wachsend, oft duftend – weiß oder rosa.
Clematis jackmanii – Sommerblühend mit großen violetten Blüten – ein Klassiker.
Clematis viticella – Blüht lange, ist robust und pflegeleicht – perfekt für Einsteiger.
Clematis armandii – Immergrün, duftend – benötigt Winterschutz.
Clematis integrifolia – Buschige, nicht kletternde Form mit glockenförmigen Blüten.
Der Schnittzeitpunkt hängt von der Clematis-Gruppe ab:
Gruppe 1 (frühblühend, z. B. alpina): nach der Blüte im späten Frühling schneiden.
Gruppe 2 (großblumige Hybriden): im zeitigen Frühjahr leicht zurückschneiden, nur abgestorbene oder schwache Triebe.
Gruppe 3 (spätblühend): im Frühjahr kräftig zurückschneiden, auf etwa 30–50 cm über dem Boden.
Am besten pflanzt du Clematis im Frühjahr (März–Mai) oder Frühherbst (September–Oktober). Der Boden sollte warm, nicht gefroren und gut bearbeitbar sein.
Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort, aber achte darauf, dass die Wurzeln kühl bleiben. Grabe ein tiefes Loch, mische Kompost dazu und setze die Pflanze 5–10 cm tiefer, als sie im Topf stand – das fördert kräftige Austriebe. Den Boden rundherum mit Mulch oder niedrigen Pflanzen schattieren. Rankhilfe nicht vergessen!
Ja, viele Clematis-Sorten gedeihen auch gut im großen Kübel (mindestens 45 cm tief). Verwende durchlässige, lehmige Erde und gib Drainagematerial unten hinein. Wurzeln feucht und schattig halten, aber der Topf selbst darf sonnig stehen – mit Rankhilfe natürlich.
Schneide weiche Triebe im späten Frühling bis Frühsommer. Ein nicht blühender Trieb mit 10–15 cm Länge ist ideal. Untere Blätter entfernen und in feuchte Aussaaterde stecken. Mit einer Plastiktüte oder im Minigewächshaus abdecken und hell, aber nicht direkt sonnig stellen. Nach 4–6 Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
Wie deine Clematis im Winter aussieht, hängt von der Sorte ab:
Die meisten laubabwerfenden Clematis verlieren im Herbst alle Blätter. Zurück bleiben nackte, oft holzige Triebe – vor allem nach dem Rückschnitt.
Immergrüne Sorten (wie Clematis armandii) behalten ihre Blätter das ganze Jahr über, sehen aber bei Kälte und Wind manchmal etwas mitgenommen aus.
Wenn deine Clematis im Winter kahl ist, ist das ganz normal – im Frühjahr treibt sie wieder kräftig aus!