Celosia Argentea: Die Flammenblume voller Farbe und Charakter

Celosia argentea, auch bekannt als Hahnenkamm oder Wollblume, ist eine spektakuläre Blume, die sofort durch ihre leuchtenden Farben und außergewöhnliche Form auffällt. Mit ihren flammenartigen oder korallenähnlichen Blütenständen bringt sie Struktur, Intensität und Exotik in jedes Arrangement oder Beet. Sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) und stammt ursprünglich aus Afrika und Südostasien. Celosia steht symbolisch für Mut, Zuneigung, Einzigartigkeit und Unvergänglichkeit – perfekt für starke, kreative Floristik!


rote celosia argentea auf grauem hintergrund
Fact icon

ALLGEMEINER NAME

Celosie, Hahnenkamm, Wollblume

Fact icon

BOTANISCHER NAME

Celosia Argentea

Fact icon

HERKUNFT

Afrika, Südostasien

Fact icon

ANDERE BEZEICHNUNGEN

Flammenblume, Hirnblume (bei stark gekräuselten Formen)

Fact icon

BLÜTEZEIT

Sommer bis Herbst (Juni bis Oktober)

Fact icon

STANDORT

Volle Sonne, warm und gut durchlässiger Boden

Fact icon

SYMBOLIK

Mut, Zuneigung, Unvergänglichkeit, Individualität

Pflegetipps für Celosien in der Vase

Stiele schräg anschneiden: So kann die Blume besser Wasser aufnehmen.

Frisches Wasser verwenden & alle 2 Tage wechseln: Hält die Farben kräftig und die Blüte frisch.

Wenig Blattwerk – wenig Aufwand: Entferne nur Blätter, die im Wasser stehen würden.

Vor Hitze schützen: Nicht in direkte Sonne oder neben Heizquellen stellen.

Ideal zum Trocknen: Kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort aufhängen – Form und Farbe bleiben super erhalten.

Symbolik & Bedeutung

Celosia symbolisiert feurige Liebe, tiefe Zuneigung und kreative Individualität. Ihre flammenartige Form wird oft als Sinnbild für ein „brennendes Herz“ interpretiert – sie eignet sich also perfekt für leidenschaftliche oder romantische Gesten. Durch ihre Haltbarkeit als Trockenblume steht sie auch für Unvergänglichkeit und geistige Stärke. In vielen Kulturen gilt sie als Glücksbringer mit positiver Energie und Ausdruckskraft.

Arten von Celosia Argentea

Celosia gibt es in drei auffälligen Blütenformen:

- Cristata (Hahnenkamm-Typ) – Dicht, samtig, und in leuchtenden Farben – erinnert an ein Gehirn oder Korallen.

- Plumosa (Feder-Typ) – Flammenartige, aufrechte Blütenstände – sehr beliebt in sommerlichen Sträußen.

- Spicata (Ähren-Typ) – Schmalere, ährenförmige Blüten – ideal für Wildblumen-Looks oder naturnahe Beete.

Häuftig gestellte Fragen zu Celosia Argentea

 

Die Celosia argentea mag es warm und sonnig und wächst am besten in gut durchlässiger Erde. Die Erde sollte gleichmäßig feucht bleiben – aber bitte nicht zu nass, da sie keine Staunässe verträgt. Während der Wachstumszeit alle 2-3 Wochen mit Flüssigdünger versorgen. Verblühte Blüten regelmäßig entfernen, das regt die Nachblüte an. Sie liebt Wärme, also erst nach den letzten Frösten ins Freie setzen. Im Topf auf gute Drainage achten.

Das könnte dich auch interessieren